Donnerstag, 17. Januar 2019

Zalt

Hallo meine lieben Angelfreunde,

heute möchte ich euch meinen absoluten TOP Hechtköder vorstellen.
Es handelt sich dabei um den schwedischen Köder Zalt, auch genannt die schwedische Banane/Gefahr.

Er wird zwar als Wobbler vertrieben ist jedoch mehr ein Jerkbait. Naja okay man könnte ihn auch Twitchbait schimpfen.

Es gibt ihn in 3 Ausführungen Schwimmend (F), Sinkend (S), Schwebend (SV), die abkürzungen stehen auf jedem Wobbler.

Ich nutze allerdings ausschliesslich SV und S Modelle.

Die Lauftiefe ist bei dem sinkenden Modell sehr Variabel, ich kann den Köder direkt unter der Oberfläche spielen lassen oder ihn auch erst absinken lassen. Das erlaubt mir zudem das Fischen über Kraut Bänken was in meinem Gewässer sehr erfolgreich ist.





Die Führung des Köders ist denkbar einfach. Es wird einfach wie beim Jerken in die lockere Schnur geschlagen, je nach Laune der Hechte empfehle ich dringenst den Zalt öfter stehen zu lassen. Um dem Hecht Zeit zu geben. Das muss nicht an allen Gewässern besonders erfolgreich sein!

Besonders bei der Flachwasserangelei ist der Köder eine Bank. In tieferen Gewässern würde ich jedoch zu anderen Ködern greifen.

Wer den Zalt fischt braucht hartes Gerät, die schläge müssen am Köder ankommen. Ich fische den Zalt ausschliesslich mit Titanvorfächern, andere Vorfächer bremsen sein schönes Spiel.
Ob man dabei eine Spinnrute bevorzugt oder lieber eine Jerk Rute nutzt bleibt jeden selbst überlassen. Ich persönlich bevorzuge die Jerke da mir das kurze Handstück mehr liegt und ich die schläge meist aus erhöhter Position nach unten ausführe.

Probiert es einfach aus, der Köder wird euch schnell überzeugen.

Donnerstag, 13. Juli 2017

Dreamtackle Baitjigger by Uli Beyer

Die Baitjigger ist meine (wer hätte es geahnt) Jigrute, ich besitze sie in 2 Ausführungen M und  H.
Mich persönlich hat sie von Anfang an überzeugt, super schnell im Anhieb und sauber verarbeitet. In meinen Augen die ideale Zanderrute.

Unter Belastung macht Sie ebenfalls einen durchweg positiven Eindruck und kann selbst fluchten von Kapitalen Fischen hervorragend abfedern.
Die H fische ich, wenn ich ein bischen mehr Dampf brauche, beispielseise an der Strömungskante oder im Strom selbst. Die M kommt hauptsächlich im Hafenbecken oder Buhnenfeldern zum einsatz.

Beide Ruten sind sehr sensible Stöckchen und Grundkontakte können Problemlos wargenommen werden, wobei dies für mich nebensächlich ist, da ich überwiegend mit dem Finger in der Schnur fische.

Die Baitjigger M hat ein Wurfgewicht von 8 - 50g
Die Baitjigger H hat ein Wurfgewicht von 20 - 75g
Die Besonderheit in der Serie ist, das sie stets mit Kontergewichten ausgestattet sind, somit wiegen die Ruten natürlich mehr sind aber ausgewogen und lassen sich deutlich länger ermüdungsfrei Fischen.

Mittwoch, 12. Juli 2017

Über mich

Hallo Jagdgemeinde,

ich möchte die Zeit nutzen mich vorzustellen, mein Name ist Joern Betheim ich bin am 15.12.1987 in Duisburg gebohren. Kurz nach meiner Geburt sind wir gleich nach Moers umgezogen. Meinen Angelschein habe ich 2004 in Wesel abgelegt, meinen Beruf (IT-Systemelektroniker) führe ich ebenfalls in Wesel aus.
Ich bin also ein richtiges Ruhrpott Kind, was zur folge hat, das ich sehr nah am Rhein und auch grenznah zu den Niederlanden wohne.
Ich bin ansässig im ASV Dortmund 1901 und beangel auch regelmässig die Gewässer des Vereins (Lohheider/Reitwegsee, Lippe und natürlich den Rhein und die Duisburger Häfen.

Zum Fischen gebracht, hat mich damals mein bester Kumpel. Es fing an im Jahr 2003 mit vorerst nur Ansitz auf Friedfisch (simples Maden Baden), mit Tackle wovor es mir heute graust. Irgendwann fing ich dann geziehlt an zu Feedern, durch die immer weiter fortschreitende Grundel Plage, bin ich dann zum Raubfisch umgestiegen.
Der Zander hatte es mir angetan und ab dem Jahr 2010, hatte ich das Ansitz Fischen völlig eingestellt, die Feederruten wurden verkauft und es kam mir nurnoch hochwertiges Material ins Haus. Wobei ich dabei sehr experimentier freudig bin.
Im Jahr 2015 bin ich dann dem ASV Dortmund beigetreten, fische dort vermehrt auf Hecht und Barsch.
Seid letztem Jahr konnte ich meine Freundin und meinen Stiefsohn ebenfalls mit dem Virus infizieren, so kommt es das wir viele Wochenenden mit Zelt am See verbringen.
Ich freue mich, dass ich meine Erlebnisse und Erfahrungen mit euch teilen kann!
Wir lesen uns wieder!

Zalt

Hallo meine lieben Angelfreunde, heute möchte ich euch meinen absoluten TOP Hechtköder vorstellen. Es handelt sich dabei um den schwedisc...